Tradition
Hung Fung Pai
Hung Fung Pai ist ein komplettes Kung Fu-System, das heißt, es beinhaltet alle Aspekte einer alten Tradition von Selbstkultivierung: Gesundheitsverbesserung, innere Entwicklung und den Kampfkunstaspekt.
Gegründet wurde dieser Stil von Großmeister Kong Pui Wai, dem Chairman der Hong Kong Chinese Martial Arts Dragon- and Lion Dance Association (HKCMADLDA) und diverser anderer Organisationen.
Hung Fung Pai beinhaltet das vollständige Hung Gar- und das komplette Fung Gar-System.
Hung Gar
Hung Gar ist der wohl bekannteste Süd-Shaolin Kung Fu Stil. Charakteristisch für ihn sind seine stabilen Stände und die Prinzipien der „Brücke“ in den Anwendungen der Arme. Er beinhaltet die Fünf Tiere; Tiger, Drache, Schlange, Kranich und Leopard und fünf Elemente; Erde, Wasser, Holz, Feuer und Metall, die sogenannten Eisendrahtprinzipien und Hei Gong (Qi Gong).
Das Training kombiniert interne und externe Übungen. Historisch spielte Hung Gar eine große Rolle im Befreiungskampf der Chinesen von der Qing-Dynastie. Einer der größten Volkshelden Chinas, Wong Fei Hung, steht in direkter Ahnenreihe zu uns.
Fung Gar
Fung Gar ist ein bis vor kurzem völlig geheim gehaltener spiritueller Kung Fu Stil. Diese Art des Kung Fu ist bei uns im Westen noch unbekannt und auch in China wissen nur wenige davon.
Fung Gar beinhaltet keine festen Formen. Es gibt Brückenarbeit und es werden bestimmte Prinzipien gelehrt. Methoden um Energie anzusammeln führen Körper und Geist auf ein höheres Niveau.
Fung Gar führt seinen Ursprung auf Kuan Yin zurück, einer Inkarnation von Avalokiteshvara, dem Bodhisattva grenzenlosen Mitgefühls. Voraussetzung zum Erlernen des Fung Gar sind unter anderem ein ruhiges, friedliches und mitfühlendes Herz.

Sifu Martin Mai
Hung Fung Pai stellt einen hohen Standard der Kampfkunst dar. Um diesem gerecht zu werden unternehme ich jedes Jahr Trainingsreisen nach Hong Kong und erhalte Unterricht von Großmeister Kong Pui Wai.
Mit Hung Fung lernen Sie authentisches Kung Fu direkt von der Quelle!
Seit meiner Kindheit interessiere ich mich für die Kampfkünste, vor allem traditionelles Kung Fu. Ich hatte in frühen Jahren Judo gelernt und probierte auf meiner Suche diverse andere Richtungen, Tae Kwon Do, Aikido, Wushu und Wing Chun, für kurze Zeit aus. Nichts davon hat mich jedoch überzeugt.
Im Januar 2000 kam ich dann in Kontakt mit meinem Sifu, Richard Wickes, und Hung Fung Kung Fu. Von der ersten Stunde an war mir klar, dass es sich um etwas weitaus tiefgründigeres handelte als alles, was ich zuvor kennengelernt hatte. Von diesem Tag an widmete ich mich mit voller Hingabe dem Training im Hung Fung Kung Fu.
2008 entschied sich mein Sifu nach Hong Kong zu ziehen und vertraute mir den Unterricht meiner Kung Fu-Geschwister an. Im gleichen Jahr stellte er mich meinem Sigong, Großmeister Kong Pui Wai, vor. Seither erhalte ich meinen Unterricht direkt vom Stilgründer des Hung Fung Kung Fu, Großmeister Kong Pui Wai.
2014 wurde ich von ihm ermutigt, unseren Stil offiziell als einziger Sifu außerhalb von Hong Kong zu vertreten.
Mit den Jahren erschließt sich mir immer mehr, wie tiefgründig Hung Fung ist. Mein größtes Anliegen ist es, diese Tradition hier in Deutschland zu verbreiten und so vielen Menschen wie möglich authentisches Kung Fu zu vermitteln. Vielen der gängigen körperlichen und seelischen Beschwerden des modernen Menschen kann meiner Meinung nach durch Hung Fung effektiv entgegengewirkt werden. Gefährliches Halbwissen ist in den Kampfkünsten weit verbreitet. Ich möchte einen Gegenpol dazu bieten und Kung Fu in allen Aspekten und seiner ganzen Tiefe unterrichten.